
AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
für den Ticketverkauf über die Website Cartelo
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen dem Anbieter
Cartelo
Schießhausstraße 181
86633 Neuburg an der Donau
Deutschland
E-Mail: info.cartelo@gmail.com
und dem Kunden über den Kauf von Eintrittskarten (Tickets) für Veranstaltungen über die Website www.cartelo.de.
2. Vertragsgegenstand
Der Anbieter verkauft Tickets für eigene Veranstaltungen. Die angebotenen Tickets berechtigen zur Teilnahme an der jeweiligen Veranstaltung, wie auf der Website beschrieben.
3. Vertragsschluss
Die Darstellung der Tickets auf der Website stellt ein unverbindliches Angebot dar. Der Vertrag kommt zustande, wenn der Kunde die Bestellung absendet und der Anbieter diese per E-Mail bestätigt.
4. Preise und Zahlung
Alle angegebenen Preise verstehen sich in Euro und enthalten, soweit gesetzlich erforderlich, die gesetzliche Mehrwertsteuer. Die Zahlung erfolgt über die auf der Website angebotenen Zahlungsmethoden (z. B. PayPal, Kreditkarte, Vorkasse).
5. Lieferung
Nach erfolgreicher Zahlung erhält der Kunde das Ticket in digitaler Form (z. B. per E-Mail oder als PDF-Download). Das Ticket ist vom Kunden beim Einlass zur Veranstaltung in gedruckter oder digitaler Form vorzuzeigen.
6. Widerrufsrecht
Ein Widerrufsrecht besteht nicht, da es sich um die Buchung einer Freizeitveranstaltung zu einem festen Termin handelt (§ 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB).
7. Rückgabe und Erstattung
Ein Rücktritt vom Vertrag ist ausgeschlossen. Eine Rückgabe oder Erstattung ist nur bei Absage oder wesentlicher Änderung der Veranstaltung möglich. In diesem Fall wird der Ticketpreis erstattet. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen.
8. Einlassbedingungen
Der Einlass zur Veranstaltung erfolgt nur mit gültigem Ticket. Der Anbieter behält sich das Recht vor, Personen bei Verstößen gegen Hausordnungen oder Sicherheitsvorgaben den Zutritt zu verweigern.
9. Haftung
Der Anbieter haftet nur für Schäden, die auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen. Für einfache Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten).
10. Schlussbestimmungen
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.